Wasserstoff gilt als Eckpfeiler der Energiewende und Wasserstoff-Container bzw. PtG-Container (Power-to-Gas) sind Teil dieser Entwicklung. Sei es als Einhausung der Elektrolyseanlage oder als mobile und flexible Wasserstofftankstelle für Brennstoffzellenfahrzeuge: CARU Tech bietet spezielle Module zur Montage von Elektrolyseuren, Steuerung und Nebenanlagen.
Mit Hilfe des voll vorbereiteten Power-to-Gas-Containers von CARU-Tech wird durch Elektrolyse und teilweise nachgeschalteter Methanisierung aus Wasser Wasserstoff gewonnen. Dabei wird Wasser unter Einwirkung von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Wird die dabei entstehende Abwärme ebenfalls genutzt und z.B. in ein Wärmenetz eingespeist, liegt der Wirkungsgrad der Umwandlung von elektrischer Energie in chemische Energie im Elektrolyseur bei rund 70 bis 80 Prozent.
Das Verfahren ist klimaneutral und leistet einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz und Versorgungssicherheit. Der so erzeugte Wasserstoff kann beispielsweise als Kraftstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge dienen oder in bestehende Gasnetze eingespeist werden. Bei einer Anlage mit Leistung bis zu 1 Megawatt elektrischer Leistung können rund 1.000 Fahrzeuge betrieben werden.
Die Anlage besteht im Wesentlichen aus den folgenden Betriebseinheiten:
Der PtG-Container wird als schlüsselfertiger Raum zur Wandlung von elektrischer Energie in Wasserstoff geliefert.
Er ist in speziellen CARU Tech Containermodulen aufgebaut und zur dauerhaften Außenaufstellung geeignet. Der Elektrolyseur wird ebenso im Container unterbracht wie die Wärme- und Kühlungsschnittstelle, der Transformator und die Leistungselektronik.
Die PtG-Anlage in Containerbauweise ist nahezu überall installier- bzw. betreibbar und kann bei Bedarf mit vergleichsweise geringem Aufwand an einen anderen Standort versetzt werden.
Do you have questions concerning our container solutions or do you require personal consultation? We are looking forward to helping you!
Contact us via e-mail +49 (0)7031 709 070-0