Wasserstoff-Container / PtG-Container
Wasserstoff gilt als Eckpfeiler der Energiewende und Wasserstoff-Container bzw. PtG-Container (Power-to-Gas) sind Teil dieser Entwicklung. Sei es als Einhausung der Elektrolyseanlage oder als mobile und flexible Wasserstofftankstelle für Brennstoffzellenfahrzeuge: CARU Tech bietet spezielle Module zur Montage von Elektrolyseuren, Steuerung und Nebenanlagen.
Mit Hilfe des voll vorbereiteten Power-to-Gas-Containers von CARU-Tech wird durch Elektrolyse und teilweise nachgeschalteter Methanisierung aus Wasser Wasserstoff gewonnen. Dabei wird Wasser unter Einwirkung von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Wird die dabei entstehende Abwärme ebenfalls genutzt und z.B. in ein Wärmenetz eingespeist, liegt der Wirkungsgrad der Umwandlung von elektrischer Energie in chemische Energie im Elektrolyseur bei rund 70 bis 80 Prozent.
Das Verfahren ist klimaneutral und leistet einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz und Versorgungssicherheit. Der so erzeugte Wasserstoff kann beispielsweise als Kraftstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge dienen oder in bestehende Gasnetze eingespeist werden. Bei einer Anlage mit Leistung bis zu 1 Megawatt elektrischer Leistung können rund 1.000 Fahrzeuge betrieben werden.
Wie sind Wasserstoffcontainer aufgebaut?
Die Anlage besteht im Wesentlichen aus den folgenden Betriebseinheiten:
- Wasserstofferzeugung
- Wasseraufbereitungsanlage
- Leistungselektronik mit Gleichrichter
- Kühlsystem
- Nebenanlagen
Der PtG-Container wird als schlüsselfertiger Raum zur Wandlung von elektrischer Energie in Wasserstoff geliefert.
Er ist in speziellen CARU Tech Containermodulen aufgebaut und zur dauerhaften Außenaufstellung geeignet. Der Elektrolyseur wird ebenso im Container unterbracht wie die Wärme- und Kühlungsschnittstelle, der Transformator und die Leistungselektronik.
Was sind die Vorteile unserer Wasserstoff-Container?
Flexibel einsetzbar
• Schnelle Einsatzbereitschaft durch kurze Lieferzeit
• Standardisierte und vorkonfigurierte Ausführung
• Abrufbestellungen möglich
Modular
• Als gestapelte oder gekoppelte Anlage erweiterbar
Sicher
• Dokumentierte Gasdichtigkeit
• Abtrennung in ATEX und Non-ATEX Bereiche
• Zertifizierter Einbruchschutz
• Fluchttür sorgt im Ernstfall für höchste Sicherheit
Widerstandsfähig
• Fluchttür sorgt im Ernstfall für höchste Sicherheit
• Angepasste Beschichtungen bis C5 nach DIN 12944 gegen Umwelteinflüsse und aggressive Medien
Bedienerfreundlich
• Optimierter Betrieb
• Sicherer und angenehmer Arbeitsplatz im Operator Room
• Bestmögliche Klimatisierung, Be- und Entlüftung, Ver- und Entsorgung
Wirtschaftlich
• Verschleißfreie Einhausung
• Garantierte Teileversorgung
• Kostengünstige Wartung
Vorteile im Detail
Die PtG-Anlage in Containerbauweise ist nahezu überall installier- bzw. betreibbar und kann bei Bedarf mit vergleichsweise geringem Aufwand an einen anderen Standort versetzt werden. In Kombination mit einer Tankstellenerweiterung ist der Betrieb einer selbstproduzierenden Wasserstoff-Tankstelle möglich. Durch den modularen Aufbau kann die Anlage einfach und problemlos erweitert bzw. an den Bedarf angepasst werden. Abnehmbare Wand- und Dachelemente gewährleisten eine optimale Zugänglichkeit, um alle Betriebseinheiten einfach erreichen zu können – sei es zum Ein-/Ausbau, regelmäßigen Revisionsarbeiten oder aber kurzfristigen Reparaturen.
Die statische Auslegung des PtG-Containers erlaubt den Transport im Vollausbau sowie das Stapeln und Koppeln der Einzelelemente. Durch eingefasste Öffnungen ist es möglich, die benötigten Medien in/aus dem PtG-Container zu führen. Neben den großflächigen Öffnungen kann die Technik durch eine Doppelflügeltür eingebracht werden. Eine Fluchttür mit Anti-Panik-Beschlag stellt sicher, dass Personen die Anlage im Havariefall schnell und sicher verlassen können.
UNSERE HERSTELLUNG
Professionelle und schnelle Produktion
Mit über 250 Mitarbeitern produziert unser Werk mit modernen Schweiß- und Bearbeitungsmaschinen über 1.300 Technikcontainer pro Jahr. Die Produktion ist zertifiziert nach ISO 9001/3834 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement), OHSAS 18001 (Arbeitsschutzmanagement) und Herstellung von Stahltragwerken nach EN DIN 1090-2.
UNSERE ERFAHRUNG
30 Jahre Know-How für Ihren Wasserstoff-Container
Seit 30 Jahren beschäftigt sich CARU Containers mit technischen Raumlösungen und Einhausungen hochwertiger Technikanlagen. Wir verfügen über umfangreiches Expertenwissen aus den unterschiedlichsten Anforderungen unserer Kunden. Vor dem Hintergrund vieler realisierter Projekte finden wir die passende Lösung für Ihren Anwendungsfall.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir effiziente und sichere Wasserstoffcontainer anbieten, die wir Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen.
Referenz: Container zur Erzeugung von Wasserstoff
Die PtG-Anlage in Containerbauweise ist nahezu überall installier- bzw. betreibbar und kann bei Bedarf mit vergleichsweise geringem Aufwand an einen anderen Standort versetzt werden.
Das bieten wir Ihnen:
- Kompetente und ausführliche Beratung
- Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Anpassung an Ihren Bedarf
- Schnelle Verfügbarkeit
- Hoher Grad an Vormontage, schlüsselfertige Plug´n´Play Lösungen möglich
- Lackierungen nach RAL, mehrfarbig und mit Logo möglich
- Begehbare Dachfläche mit rutschhemmender Besandung
- Dachentwässerung auf Wunsch
- Reichhaltiges Zubehör und Modifikationen
- Hohe Kosteneffizienz, lange Lebensdauer, robuste Ausführung
- Blindleistungskompensation
Natürlich können wir unsere Wasserstoffcontainer an Ihren Bedarf anpassen:
- Abmessungen frei konfigurierbar in LBH, keine festen Rastermaße
- Vorbereitet zur Aufnahme der Batteriesysteme (technologieoffen)
- Angepasst an Batteriemanagementsystem BMS
- Vorinstallation aller benötigten Mess-, Kontroll- und Sensortechnik
- Interne Beleuchtung, Zugangskontrolle, Überwachung
- HLK: Heizung, Belüftung, Klimatisierung nach Bedarf
- Brandmelde- und Löschsystem Brandschutz bis F120
- Druckentlastungsklappen/Berstscheiben
- Betriebstemperatur von -20°C bis +40°C
- Angepasste Beschichtungssysteme für langanhaltenden Korrosionsschutz
Die häufigsten Fragen zu unseren Wasserstoff-Containern
Was sind Wasserstoffcontainer?
Unsere Wasserstoffcontainer sind speziell auf die Anforderungen für den Betrieb von H2-Anlagen ausgelegt. Dokumentierte Gasdichtheit, ATEX Ausstattung
Welche Standardmaße haben Wasserstoffcontainer?
Die Abmessungen sind absolut frei und ergeben sich aus den geforderten Randbedingungen. Dabei sind die Abmessungen von Seecontainern nicht maßgebend. Die kleinsten Anlagen waren im Bereich von 5m^2, größere Anlagen liegen im Bereich von ca. 50m^2 je Modul.
Sind Wasserstoffcontainer in unterschiedlichen Maßen erhältlich?
Planen Sie Ihre Technik, wir bauen die Hülle. Dabei können LBH individuell angepasst werden und müssen sich nicht an vorgegebenen Rastermaßen orientieren
Wie viel kosten Wasserstoffcontainer?
Die Kosten sind sehr individuell und nicht zuletzt abhängig von Größe, Ausführung und Ausstattung. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses Angebot.
Gibt es für Wasserstoffcontainer eine CSC-Zulassung?
Theoretisch ist eine CSC Zulassung möglich. Da diese aber im Wesentlichen für die Seefracht benötigt wird, ist die Kostenfragen sehr individuell zu betrachten. Gerne erarbeiten wir Ihnen einen Lösungsvorschlag.
Wie schnell kann der Wasserstoffcontainer geliefert werden?
Die Lieferzeiten hängen von vielen Faktoren ab und Bewegen sich in der Regel zwischen 15 und 45 Wochen. Sie benötigen Ihren Container schneller? Sprechen Sie uns auf unsere Abruflösung an.
Sind Fundamente unter dem Wasserstoffcontainer notwendig?
Ein tragfähiger Untergrund ist die Grundvoraussetzung jeder Stellfläche. Dabei sind wir im Stahlbau flexibel und können Ihre Vorgaben und Voraussetzungen berücksichtigen.
Ist für das Aufstellen eines Wasserstoffcontainers eine Baugenehmigung erforderlich?
Je nach Bundesland und Landesbauordnung LBO werden unterschiedliche Anforderungen an Containerlösungen gestellt. Eine einfache und generelle Aussage ist nicht möglich, wir unterstützen Sie aber gerne.
Noch Fragen?
Sie haben Fragen zu unseren Containerlösungen oder wünschen individuelle Beratung? Wir helfen Ihnen gerne weiter!